Datenschutzhinweise
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen klären wir darüber auf, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten ("Daten") wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite verarbeiten.
Verantwortlicher:
ICONY GmbH
Heinestraße 72
D-72762 Reutlingen
E-Mail: impressum@icony.de
Geschäftsführung: Uwe Thomas
Amtsgericht Stuttgart HRB 757806
UStIdNr. DE307590617
Kontakt Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@icony.com
Bereitstellung der Website
Beim Aufruf unserer Seiten werden technisch erforderliche Daten verarbeitet, damit die Website ausgeliefert und die Sicherheit gewährleistet werden kann.
Kategorien: Dazu gehören u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent, ggf. Provider.
Zweck: Betrieb, Stabilität, IT-Sicherheit, Fehleranalyse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Logfiles i. d. R. max. 30 Tage; längere Aufbewahrung nur zu Beweiszwecken im Einzelfall.
Sicherheit: Unsere Website wird per TLS/SSL transportverschlüsselt bereitgestellt.
Hosting – Squarespace
Unsere Website wird als SaaS durch Squarespace Ireland Ltd. (Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C), bereitgestellt (Hosting, CMS, technische Infrastruktur).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am zuverlässigen, sicheren Betrieb).
Auftragsverarbeitung: Verarbeitung gem. Art. 28 DSGVO auf Basis des Data Processing Addendum von Squarespace. Soweit im Einzelfall eine Übermittlung an Squarespace, Inc. (USA) erfolgt, stützt sich diese auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) und/oder die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).
Website: https://www.squarespace.com;
Datenschutzhinweise: https://www.squarespace.com/privacy;
Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.squarespace.com/dpa).
Cookies
Wir setzen essenzielle Cookies für Grundfunktionen der Website ein; Statistik/Analyse-Cookies (sowie vergleichbare Technologien) werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet. Ohne Einwilligung erfolgt nur der technisch notwendige Betrieb.
Datenkategorien: Cookie-IDs und -Inhalte, Einwilligungsstatus (Consent-Log inkl. Zeitstempel), Einstellungen/Präferenzen (z. B. Sprache), Session-/Nutzungsdaten für den technischen Betrieb; ggf. lokale Speichertechnologien (z. B. Local/Session Storage) mit entsprechenden Schlüsseln/Inhalten.
Rechtsgrundlage:
– Essenzielle Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Betrieb/Stabilität/IT-Sicherheit).
– Statistik/Analyse-Cookies (und vergleichbare Technologien): § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen [CL1] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen: siehe Abschnitte Webanalyse mit Squarespace Analytics, Schriftenbereitstellung mit Google Fonts, Schutz vor Spam/Missbrauch mit Google reCAPTCHA sowie Cookie-Einstellungen[CL2] .
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten.
Datenkategorien: Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht; Metadaten (Zeitpunkt, IP).
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, ggf. Rückfragen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Berechtigte Interessen); unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen.
Erforderlichkeit: Die Angabe der gekennzeichneten Pflichtfelder ist zur Bearbeitung
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen regelmäßig nach Abschluss, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Squarespace Analytics
Wir nutzen Squarespace Analytics (Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C), um die Nutzung unserer Website zu messen und zu verbessern.
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Online-Kennungen (inkl. IP – gekürzt/anonymisiert), Geräte-/Browser-Informationen; Einsatz von Cookies/ähnlichen Technologien.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung erfolgt nur der technisch notwendige Betrieb.
Weitere Informationen: siehe Abschnitt Hosting-Squarespace, Internationale Datenübermittlungen sowie Cookies.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um die Sicherheit unserer Formulare zu erhöhen und automatisierte Zugriffe (z. B. Bots/Spam) zu verhindern.
Datenkategorien: Technische Verbindungsdaten (u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer-URL, User-Agent/Browser- und Betriebssystemdaten), Interaktions-/Verhaltensdaten auf der Seite (z. B. Mausbewegungen, Tastaturaktionen, Verweildauer), ggf. bereits gesetzte Google-Cookies sowie das Ergebnis der Sicherheitsprüfung; Übermittlung an Server von Google.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung wird reCAPTCHA nicht geladen.
Weitere Informationen: siehe Abschnitte Internationale Datenübermittlungen (Übermittlungen in die USA auf Basis EU-US Data Privacy Framework und/oder EU-Standardvertragsklauseln) sowie Cookies; Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie die Datenschutzerklärung von Google unter folgender Adresse einsehen: https://policies.google.com/privacy
Google Fonts
Wir nutzen Google Fonts (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Schriftarten einheitlich, aktuell und performant bereitzustellen. Die Schriften werden – nur nach Ihrer Einwilligung – über die Google Fonts Web API von Google-Servern geladen.
Datenkategorien: Übermittlung der IP-Adresse, angeforderte URL/Schriftfamilien, HTTP-Header inkl. User-Agent (Browser-/OS-Version), Spracheinstellungen sowie Referrer-URL. Nach Angaben von Google werden IP-Adressen nicht protokolliert/gespeichert; Details der HTTP-Anfragen (angeforderte URL, User-Agent, Referrer) werden protokolliert, der Zugriff ist eingeschränkt und dient u. a. aggregierten Nutzungsstatistiken. Google nutzt diese Informationen laut eigener Auskunft nicht zur Profilbildung oder für zielgerichtete Werbung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung werden keine Anfragen an Google gestellt und keine Google-Schriften geladen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen: siehe Abschnitte Internationale Datenübermittlungen (mögliche Übermittlung in die USA auf Basis EU-US Data Privacy Framework und/oder EU-Standardvertragsklauseln) sowie Cookies; außerdem die Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF); Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.
Empfänger-Kategorien
IT-, Hosting- und Plattform-Dienstleister (insb. Squarespace), ggf. Support-/Wartungsdienstleister, Analyseanbieter (Squarespace Analytics) sowie E-Mail-/Kommunikationsdienste zur Abwicklung von Anfragen. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung.
Internationale Datenübermittlungen
Sofern personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln oder eine Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework (DPF)).
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Zweckerreichung bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen löschen oder anonymisieren wir die Daten.
Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Daten ist für den Besuch der Website teilweise technisch erforderlich (s. Logfiles). Für das Kontaktformular sind Pflichtfelder erforderlich; ohne diese kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
Ihre Rechte
Sie haben – jeweils nach Maßgabe der DSGVO folgende Rechte:
Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)
Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)
Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)
Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen)
Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/)
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.